Modul 3: Grundlagen Projektmanagement & Akquise
Die Teilnehmer lernen ein Projekt von der Akquise, über die Auftragsklärung hinaus korrekt zu planen und ab der Aufsatzphase mit entsprechenden Werkzeugen kosteneffizient zu realisieren und steuern.
Kurzbeschreibung
Aufgrund der aktuellen Situation gehen wir bei der Planung für 2021 zunächst von reinen Online Terminen mit Nutzung von MS Teams aus. Die Abschlussprüfung soll als Präsenztermin stattfinden. Alle Referenten kommen aus der Praxis und sind erfahren in der Erwachsenenbildung.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Methoden und Techniken
- Leistungs-, Steuerungs- und Kontrollmechanismen
- Erfolgsfaktoren von Projekten
- Projektpraxistraining und Praxisbeispiele
- Projektabschluss
- Mögliche Folgeaufträge erkennen
- Wie kann ich die Erwartungen des Kunden übertreffen, Kunden begeistern
- Vorteils- und Nutzenargumentation – vom Produktnutzen zum Kundennutzen
- Akquisegespräche führen (Rollenspiele)
Zielgruppe
Pflichtblock im Rahmen der Gesamtausbildung zum Obermonteur
Meister, junge Führungskräfte und sonstige Angestellte und Selbständige, die ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern und Grundlagen zur Führung von Mitarbeitern erlernen möchten
Aktuelle Termine
Welle 1: freitags von 13 bis 17 Uhr
- Modul III.1: 18.06.21
- Modul III.2: 25.06.21
- Modul III.3: 02.07.21
- Modul III.4: 09.07.21
Abschlussprüfung zum Obermonteur: 26. November 2021
Welle 2: dienstags von 16 bis 20 Uhr
- Modul III.1: 22.06.21
- Modul III.2: 29.06.21
- Modul III.3: 06.07.21
- Modul III.4: 13.07.21
Abschlussprüfung zum Obermonteur: 3. Dezember 2021
Dauer & Kosten
Die Seminare sind je Block oder zusammen buchbar – hierfür wenden Sie sich bitte an die Akademie Würth.
Betriebsberatung mit Förderung für Handwerksbetriebe in Baden Württemberg
Mit dem Förderprogramm Coaching werden unter anderem Beratungsleistungen für Innovationsvorhaben, Unternehmensübergaben und zur Fachkräftesicherung unterstützt. Der Zuschuss beträgt 50% der Coaching-Ausgaben für maximal 15 Tagewerke bei einem Höchstsatz von 400 EUR pro Tag – in Summe also maximal 6.000 EUR.
zurück zur Übersicht