Investiere in Deine Mitarbeiter!
Gut ausgebildete Mitarbeiter sind das wertvollste Gut der Betriebe!
Auch Führungskräfte und Geschäftsführer profitieren von den speziellen Angeboten des IPH zur Bewältigung von Führungs- und Kommunikationsherausforderungen.
Als Meisterschule für Führung und Kommunikation bieten wir Workshops sowie Aus- und Fortbildungen zu Themen an, die Deine Mitarbeiter und Deinen Betrieb noch weiter voranbringen.
Die Workshops und Seminare des IPH finden in der Regel als firmeninterne Maßnahme statt.
Mit Deinen Fachbauleitern und Obermonteuren ...
wird die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt
unternehmerisches Denken und Selbstverantwortung gefördert
Abläufe besser verstanden und angenommen
Gefahren können besser abgewendet werden
Projekte besser koordiniert werden
wertvollere Zusatzaufträge generiert und Missverständnisse vermieden
Fachbauleiter und Obermonteure finden besser „den richtigen Ton“ gegenüber Mitarbeitenden
Kollegen, Kunden und Vorgesetzten
Kommende Termine (Offene Seminare)
Hannover
18.09. - 22.09.2023 und 23.10. - 27.10.2023
Köln
11.09. - 15.09.2023 und 16.10. - 20.10.2023
Mannheim
27.02.- 03.03.2023 und 27.03. -31.03.2023
12.06.-16.06.2023 und 03.07. - 07.07.2023
25.09.- 29.09.2023 und 06.11. - 10.11.2023
München
17.04. - 21.04.2023 und 22.05. - 26.05.2023
Nürnberg
09.10. - 13.10.2023 und 13.11. - 17.11.2023
Ort
Der genaue Veranstaltungsort sowie die Abschlusstermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Leistungen
Zehn Präsenztage, ein Onlinetermin, Seminardokumentation, Logbuch, Snacks und Getränke.
Teilnahmegebühr
3.450 Euro zzgl. MwSt. pro Person.
Optional
Abschlusstest inkl. Prüfungsvorbereitung 500 Euro zzgl. MwSt. pro Person.
Angebotene Formate
Offenes Format
Teilnehmer aus unterschiedlichen Betrieben treffen sich zur gemeinsamen Ausbildung in zwei Präsenzblöcken à zehn Tagen plus einem Online Reflexions- und Vertiefungstermin.
Jeder Teilnehmer wird dabei Teil eines Tandems zum gegenseitigen Austausch und Sparring über die Präsenztermine hinaus.
Insgesamt umfasst der Lehrgang 110 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und wird unter Beteiligung der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar abgeschlossen.
Ab drei zahlenden Teilnehmern eines Unternehmens entfällt die Teilnahmegebühr für den vierten Teilnehmer dieses Unternehmens.
Internes Format
Wir empfehlen ab 8 Teilnehmern aus einem Unternehmen ein firmeninternes Seminar. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
Insgesamt umfasst die Ausbildung 110 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und wird unter Beteiligung der Industrie- und Handelskammer Mannheim abgeschlossen.
Termine und Ort nach Absprache.
Für bis zu zwölf Teilnehmer aus einer Organisation.
Der Nutzen für Ihr Unternehmen
Sie als Unternehmer positionieren sich mit dem Angebot der Qualifikation Ihrer Mitarbeiter als attraktiver Arbeitgeber. Sie profitieren darüber hinaus in vielfacher Hinsicht.
Gut zu wissen: Alles Wichtige zum Fachbauleiter und
Obermonteur Fachbauleiter und Obermonteur
Was machen Fachbauleiter und Obermonteure?
Fachbauleiter und Obermonteure sind die Schnittstelle zwischen Baustelle und Büro. Sie sind erster Ansprechpartner auf Baustelle und tragen dort für den ordnungsgemäßen Ablauf Sorge. Fachbauleiter und Obermonteure sind die Führungskraft für Monteure und Gesellen.
Was sollten Fachbauleiter und Obermonteure können?
Fachbauleiter und Obermonteure sollten in relevanten Themen wie Führung, Kommunikation, rechtliche Aspekte, Angebots- und Vertragswesen, Normen, Vorschriften, Bestimmungen, BGB und VOB, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Baustellenführung, Projektmanagement und Selbstorganisation geschult sein.
Was verdienen Fachbauleiter und Obermonteure?
Laut unterschiedlicher Quellen liegt das Durchschnittsgehalt von Fachbauleitern und Obermonteuren zwischen 50.0000 Euro und 60.000 Euro pro Jahr.
Wann ist man Obermonteur?
Bislang hat jede Firma einen Monteur bzw. Gesellen nach eigenem Ermessen zum Fachbauleiter bzw. Obermonteur ernannt. Das Institut Perspektive Handwerk ist die erste Organisation überhaupt, die eine solche Qualifikation für Fachkräfte im Handwerk in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar anbietet. Hiermit wird im deutschen Handwerk die Lücke zwischen einem Gesellen bzw. Monteur und einem Meister geschlossen.
Wie werde ich Fachbauleiter und Obermonteur?
Der Zertifikatslehrgang Fachbauleiter und Obermonteur wird vom Institut Perspektive Handwerk in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar angeboten. Der Lehrgang umfass zehn Präsenztage plus einem Online Reflexions- und Vertiefungstermin und schließt bei der Industrie- und Handelskammer mit einem Leistungsnachweis ab.